Versorgungskonzept
Warum Ortho-Team?
Die ORTHO-TEAM Gruppe hat sich auf die Versorgung verschiedener Indikationen rund um die Hand spezialisiert.
ORTHO-TEAM steht für Kompetenz, Innovation, Einfühlvermögen sowie die jederzeit freundliche und offene Gespächskultur. Unsere langjährige Erfahrung stellt sicher, dass unsere Kunden optimal versorgt werden, speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt. Jede Lösung ist komplett individuell. Als weiteres setzen wir starken Wert auf den Wissens-
austausch mit Universitäten und unser gutes Netzwerk mit der Industrie. In unserer modernen Infrastruktur fühlen sich Anwender wohl.

Wir haben es in der Hand!
Die Hand ist ein geniales Greif- und Tastwerkzeug. Wie ein Schweizer Sackmesser der menschlichen Evolution. Genial gemacht, vielseitig einsetzbar. Besonders raffiniert ist die weitgehende Auslagerung der Muskeln. Denn in der Hand selber finden sich nur kurze, vor allem für die feinen Bewegungen zuständige Muskeln. Die hauptsächliche Energie zum Greifen und Kneifen, Drücken und Drehen, Ziehen und Zupfen holt die Hand hingegen aus dem Unterarm. Lange Sehnen übertragen die Bewegung und die Kraft der Unterarmmuskeln bis in die Fingerspitzen. Genial an der menschlichen Hand ist auch die Gegenüberstellung des Daumens zu den übrigen Fingern. Sie macht den sogenannten Präzisionsgriff möglich, wobei Daumen und Zeigefinger wie eine Pinzette zusammenspielen.
Medizinische Indikationen
Arthrose der Fingergelenke
Die häufigste Ursache von Handschmerzen ist eine Arthrose.
Der Begriff meint schmerzhafte Abnutzungserscheinungen an Gelenken. Oft sind mehrere Fingergelenke betroffen; man spricht dann von einer Fingerpolyarthrose. Die Wahrscheinlichkeit, ab einem gewissen Alter an einer Arthrose zu erkranken, ist gross. Jede dritte Person über fünfzig Jahren ist von einer Fingerpolyarthrose betroffen – mehrheitlich Frauen.
Verschleiss und Vererbung
Da die Arthrose mit zunehmendem Alter(Rhizarthrose) häufiger auftritt, bezeichnet man sie gerne als eine Verschleisserkrankung. Was aber nicht heisst, dass sich der Gelenkverschleiss durch Schonung verhindern liesse. Ganz im Gegenteil: Körperlich wenig aktive Menschen leiden sehr viel mehr an einer Arthrose als solche, die sich gerne und viel bewegen. Zusätzlich zum Alter und zur Überbelastung spielen Erbfaktoren eine Rolle. Oder eine Arthrose rührt von einer früheren Gelenkverletzung her, z.B. einem Knochenbruch.
Arthritis der Hand
Unter einer Arthritis versteht man entzündliche Erkrankungen der Gelenke.
Das betroffene Gelenk schwillt an, überwärmt sich, schmerzt und ist nur noch beschränkt funktionsfähig. Ohne angemessene Behandlung führen die Entzündungen zu bleibenden Schäden. Arthritis in den Händen kann die einfachsten Tätigkeiten im Alltag massiv einschränken.
Rheumatoide Arthritis (RA)
Die am weitesten verbreitete Form von Arthritis ist die Rheumatoide Arthritis (RA). Gegen 1% der Bevölkerung ist davon betroffen.
Quellenangabe: Rheumaliga Schweiz
Produktlösungen
Die ORTHO-TEAM Gruppe bietet zwei 3D-Druck Produkte aus der Bodyfit 3D Linie an für arthrosebedingte Veränderungen der Hand und lähmungsbedingte Fehlfunktionen oder Kontrakturen.
In Zusammenarbeit mit Orthopädietechniker-Meistern und Ingenieuren entstand eine einzigartige Versorgungsmöglichkeit bei Verletzungen oder Instabilitäten des Handgelenkes, rheumatischen sowie neurologischen Erkrankungen, oder schlaffen bis moderat spastischen Lähmungen. Die Flexionsbewegungen des Handgelenkes und der Finger können korrigiert werden. Kontrakturen werden sanft aufgedehnt. Jede Orthese ist ein auf seinen Anwender angepasstes Unikat. Es wird kein Gipsabdruck benötigt. Mit dem Scanner wird der Arm und die Hand millimetergenau abgetastet. Dieser Vorgang ist berührungslos und sehr schnell. Nach einer ausführlichen Beratung und Zieldefinition wird mit dem Patienten besprochen, welches Design die Orthese haben soll. Durch die Software werden Kräfte berechnet, welche die Orthese aufbringen muss. So kann die Struktur optimiert werden. Freiräume entstehen, Oberflächen werden verstärkt oder perforiert-je nach Anforderung.
Somit entsteht ein Produkt wahrer Ingenieurskunst!
Sie ist leicht aber belastbar, erstklassig funktionell und sehr ästhetisch. Die in 3D-Technik angefertigte Orthese aus lebensmittelechtem Kunststoff ist mit nur wenigen Handgriffen eigenhändig anzuziehen. Die Korrektur der Beugestellung ist stufenlos und einfach-der Tagesform entsprechend-immer wieder regulierbar und das ohne Werkzeug!

Was ist 3D-Drucktechnologie?
Der 3D-Druck ist ein Verfahren, bei dem Material Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände erzeugt werden. Der Aufbau gelingt computergesteuert nach vorgegebenen Messwerten und Formen. Dieses adaptive Fertigungsverfahren kann ideal in der Orthopädietechnik angewendet werden und hat sich bereits in anderen Bereichen wie Maschinenbau oder der Flugzeugindustrie etabliert. Während diese Technologie zunächst in der Herstellung von Prototypen und Modellen diente, halten additive Fertigungsverfahren inzwischen Einzug in der Serienfertigung.

AKTIV EX 3D
Unterarm-Hand-Extensionsorthese
Diese Orthese hilft zur Korrektur der Flexionsbewegung der Hand und den Fingern. Indikationen welche versorgt werden können sind neurologische Krankheiten wie z.B. Schlaganfall, Bandverletzungen sowie schlaffe und moderate spastische Lähmungen. Durch das verstellbare Boa-Quengelgelenk lassen sich Kontrakturen sanft aufdehnen und tages-
formbedingte Zustände können ebenfalls berücksichtigt werden. Diese Orthese kann auch sehr gut bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.
Zur Produktansicht: HIER

Diese zwei innovativen Handorthesen decken ein Segment ab, welches jahrelang ohne grosse technologische Fortschritte versorgt wurde.
ULNAR AKTIV 3D
Hand-Fingerorthese
Bei der Fertigung von individuellen Orthesen ist eine präzise Masserfassung besonders wichtig. Die ULNAR AKTIV 3D ist besonders intelligent und präxise hergestellt. Die ULNAR AKTIV 3D ist eine individuell nach genauem 3D-Scan hergestellte Orthese zur Korrektur der Langfinger bei Ulnardeviation. Indikationen welche versorgt werden können sind zum Beispiel Arthrose, neurologische- und rheumatische Erkrankungen.
Zur Produktansicht: HIER
