Fussschmerzen
Kostenlose Beratung online buchen
Hier klicken
1) Fuss & Schuh anklicken
2) Einlagenberatung
3) Region in Ihrer Nähe auswählen
oder nehme mit uns Kontakt auf.
So weit die Füsse tragen
Auf unseren Füssen lastet unser gesamtes Körpergewicht
Meist schenken wir ihnen kaum Beachtung. Erst wenn es nicht mehr „richtig läuft“, oder „der Schuh drückt“ zeigt sich, wie wichtig die Füsse doch sind. Wenn man diese etwas genauer betrachtet, erkennt man, dass die Ursachen für Fussbeschwerden sehr vielfältig sein können. Sie können akut durch eine Verletzung, oder auch schleichend durch eine chronische Fehl- oder Überbelastung entstehen.

Anatomie der Füsse
Die Füsse bestehen aus einem komplexen Gefüge von je 26 Knochen sowie 2 welche in Vorfuss, Mittelfuss und Rückfuss gegliedert werden. Zahlreiche Muskeln, Sehnen und Bänder helfen das Fussgewölbe aufzuspannen und zu stabilisieren. Dazu gehören auch Nerven, welche die Informationen von den Füssen zum Zentralnervensystem weiterleiten und Bewegungsbefehle zurück zu den Füssen übertragen. Wichtig sind ausserdem die peripheren Blutgefässe für die Versorgung der Füsse. Es sind demnach viele Faktoren, die gut zusammen funktionieren müssen für eine optimale Fussgesundheit.

Wie entstehen Fussbeschwerden?
Schmerzen können an verschiedenen Bereichen des Fusses entweder akut oder schleichend auftreten. Bei Fussbeschwerden sollte man sich besser nicht zu lange quälen, denn sonst besteht das Risiko einer Chronifizierung. Bei Fussproblemen und Fussschmerzen kann unsere Fussanalyse helfen, deren Ursachen zu finden. Gerne dürfen Sie bei uns einen Termin für die Analyse und Beratung bei unseren Spezialisten (Orthopädieschuhmacher, Fusstec- Spezialisten und Orthopädietechniker) vereinbaren. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie von sich aus eine unverbindliche Beratung wünschen, oder ob Sie davor bereits beim Arzt waren und über ein Arztrezept für ein orthopädisches Hilfsmittel verfügen.

Nicht-invasive Lösungen
Biomechanische Ganganalyse
Die einfache Ganganalyse dauert circa 30 Minuten. Unsere Spezialisten werden Sie zur Art der Beschwerden und zur Lokalisierung der Schmerzen befragen. Eine Fussdruckmessung beim Stehen, Gehen oder Joggen liefert Angaben zur Druckverteilung, der Belastung und zum Verlauf des Belastungsschwerpunktes, also der Abrollbewegung des Fusses. Dies gibt Hinweise zu möglichen Fehl- und Überbelastungen. Die Fussform wird via Trittschaumabdruck und 3D-Scanner digital gespeichert. Auch die Beweglichkeit liefert zusätzliche Hinweise. Im Rahmen dieses Termins werden wir Ihnen gerne die optimale Auswahl orthopädietechnischer Hilfsmittel zur Linderung der Schmerzen zeigen. Fussbeschwerden können typischerweise mit orthopädischen Schuheinlagen, mit Bandagen oder Entlastungspolstern behandelt werden.

Fuss & Schuh
Orthopädische Schuheinlagen
Durch Überbelastung, muskuläres Ungleichgewicht, unpassendes Schuhwerk, familiäre Dispositionen oder Trauma kann es zu erhöhten Kraftspitzen im Vorfussbereich kommen, sogenannten Spreizfussbeschwerden. Massnahmen wären Schuheinlagen nach Mass mit retrokapitaler Stütze, Fussgymnastik sowie die passenden Schuhe.

In-house Herstellung nach Mass
Falls Schuheinlagen nach Mass zur Schmerzreduktion notwendig sind, fertigen unsere Fachspezialisten Schuheinlagen sowie Fussbettungen zur Korrektur, Führung, Entlastung/Druckentlastung und Stützung des Fusses sowie der umliegenden Gelenke. Die Schuheinlagen werden mittels CAD konstruiert und mit CAMTechnik gefräst. Technik und Handwerk vereint!
Kostenübernahme:
- Zusatzversicherung: Je nach Versicherungsgesellschaft wird möglicherweise ein Kostenbeitrag vergütet
- IV: nur in Ausnahmefällen, wenn es sich um eine medizinische Massnahme zur Wiedereingliederung handelt
- Unfall-/Militärversicherung: übernimmt für die Erstversorgung die vollen Kosten
- Je nach Versicherungsgesellschaft wird möglicherweise ein Kostenbeitrag vergütet



Leiden Sie an Rückenschmerzen?
Mitarbeiter Statement

Unsere massangefertigten, orthopädischen Schuheinlagen und Fussbettungen sind ein effizientes Hilfsmittel bei Fussbeschwerden. Ziel ist die Linderung der Schmerzen und die Verbesserung des Gangfunktion. Gleichzeitig bieten die Schuheinlagen einen hohen Tragkomfort und sind optimal alltagstauglich. Wir setzten unsere ganze Kompetenz und Erfahrung für die Gesundheit Ihrer Füsse ein.
Anna Zberg-Münger
Bewegungs- und Sportwissenschaftlerin ETH