Diabetes
Beratungstermin jetzt buchen
Hier klicken

Warum ORTHO-TEAM?
Seit 1991 begleitet das ORTHO-TEAM Menschen mit Diabetes im gesamten Behandlungsprozess
Wir betrachten unsere Patientinnen und Patienten ganzheitlich und verstehen uns als verlässlicher Partner im Versorgungsmanagement.
In der Schweizer Orthopädie steht der Name ORTHO-TEAM für:
- Kompetenz und Innovation
- Einfühlungsvermögen
- Offene und freundliche Gesprächskultur
Dank unserer langjährigen Erfahrung erhalten Sie eine Versorgung, die optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Leben mit Diabetes
Volkskrankheit
Diabetes mellitus zählt heute zu den grossen Volkskrankheiten in der Schweiz. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Betroffenen verdoppelt.
Etwa 95 % leben mit Diabetes Typ 2. Zu den Ursachen gehören unter anderem eine ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Die Entstehung ist jedoch komplex – auch genetische Faktoren spielen eine Rolle.
Der Lebensstil gilt als ein wichtiger Auslöser, ist aber nicht die alleinige Ursache.
Krankheitsbild
Diabetes mellitus Typ 2
Diabetes Typ 2 ist eine chronische Erkrankung, die zu dauerhaft erhöhtem Blutzucker führt. Dieser kann kurz- und langfristig ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.
Viele Komplikationen lassen sich durch eine gute Blutzuckerkontrolle vermeiden. Eine Umstellung des Lebensstils – mit Gewichtsreduktion, mehr Bewegung und der passenden medikamentösen Therapie – hilft dabei, die Krankheit wirksam zu kontrollieren.

Der diabetische Fuss
ein Drittel
Etwa ein Drittel aller Menschen mit Diabetes entwickelt Komplikationen an den Füssen. Das sogenannte „diabetische Fuss-Syndrom“ zählt zu den schwerwiegendsten Folgeerkrankungen.
Fussläsionen müssen unbedingt vermieden werden – sie können im schlimmsten Fall zu Amputationen führen. Entscheidend ist, offene Stellen (Ulcera) frühzeitig zu verhindern – bevor es zu spät ist.
Eine regelmässige podologische Fusspflege sowie die enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Orthopädie-Schuhtechniker und Patient ist dabei unerlässlich.

360° Patientenbetreuung
Jede Patientenreise ist individuell
Unser bewährtes Diabeteskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung und einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fokus auf den Fuss.
Wir arbeiten eng mit Diabetologen, Podologen, Angiologen, Dermatologen, Gefässchirurgen und Orthopäden zusammen. Ein zentraler Bestandteil ist die Prävention – unsere Kunden sollen frühzeitig über mögliche Symptome informiert und begleitet werden. So lassen sich diabetische Fussläsionen wirksam reduzieren.
Unsere Orthopädie-Schuhmacher sowie externe Fachspezialisten bringen ihre Erfahrung gezielt ein. Die Versorgung erfolgt mit computergesteuerter Technologie, die für reproduzierbare Ergebnisse und höchste Qualität sorgt.
Unsere Spezialisten sind regelmässig in schweizweiten Kliniksprechstunden präsent – insbesondere zum Thema diabetisches Fusssyndrom. Der fachliche Austausch mit führenden Experten ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensmission.
Diabetes Broschüre

Multiprofessionelle Zusammenarbeit
Wir sind überzeugt: Die beste Lösung entsteht im Team
Deshalb arbeiten wir in einem interdisziplinären Netzwerk mit verschiedenen Fachspezialisten zusammen – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt.

Volldigitalisierte Wertschöpfung
ORTHO-TEAM betreibt das einzige volldigitalisierte Diabetes-Versorgungsmanagement in der Schweiz
Unsere Investitionen in modernste Technologien zahlen sich für unsere Patientinnen und Patienten aus: Präzision und Versorgungsqualität werden deutlich erhöht.
Ein 3D-Vollfuss-Scanner liefert millimetergenaue Daten, während ein Innenschuhdruck-Messsystem die plantare Druckverteilung analysiert. Diese dynamischen und statischen Messwerte fliessen direkt in die digitale Leistenmodellierung und die 3D-gedruckte Fertigung ein.
Zudem ermöglicht unsere eigens entwickelte Patientenmanagement-Software eine lückenlose Dokumentation und individuell optimierte Betreuung.

Kundenreise
Beispiel einer möglichen Diabetes Patientenreise
1. Symptomentwicklung
- Augenprobleme
- Nierenprobleme
- Neuropathie
- Fussprobleme
2. Befund
- Besuch beim Arzt
- Diagnose
- Verordnung
3. Nachfassen gemäss ärztlicher Beratung
- Glucose Check
- Medikamente
- Ernährungsumstellung unterstützt durch Spezialisten
- Bewegungstraining
4. Verweisung an Spezialarzt und ORTHO-TEAM
Intervenieren. Vertrauen aufbauen. Evaluieren der geeigneten Versorgung.
- Podologische Behandlung
- Orthopädisches Schuhwerk
- Orthopädische Fussbettung
- Orthopädische Entlastungsorthese
- Kompressionsstrümpfe
5. Nachbehandlung
- Qualitätskontrolle
Es ist für Betroffene wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen. Regelässige Bewegung, Messen des Blutzuckers, gesunde Ernährung, Fusspflege sowie die regelmässige Kontrolle des Schuhwerks ist essentiell. Falls es zu einer Operation kommt, beraten und versorgen wir unsere Kunden mit passenden Lösungen.

Ziel der Versorgung
Wir unterstüzten unsere Kunden mit unserem Fachwissen um deren Lebenserwartung und Lebensqualität positiv zu Beeinflussen.
Dabei bilden wir uns stetig weiter und arbeiten nur mit den professionellsten Industrieexperten auf diesem Gebiet zusammen. Als Schweizer Marktführer pflegen wir den Dialog zur Wissenschaft aus verschiedenen Forschungseinrichtungen, um ganzheitliche Lösungsansätze bei der Behandlung zu finden. Ihre Füsse sind bei uns in sicheren Händen!