Nachbearbeitungsverfahren Vapor Smoothing im 3D-Druck
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.

Nachbearbeitungsverfahren Vapor Smoothing im 3D-Druck

Chemisches Glätten ist das perfekte Medical Finish für höchste Qualitätsansprüche

Bei der ORTHO-TEAM Gruppe setzen wir auf modernste Verfahren in der additiven Fertigung. Vapor Smoothing ist ein innovatives Nachbearbeitungsverfahren im 3D-Druck, das die Oberflächenqualität von Bauteilen erheblich verbessert. Diese Technologie sorgt für eine gleichmässige, versiegelte Oberfläche, verbessert die mechanischen Eigenschaften und erfüllt höchste Anforderungen an Hygiene und Sicherheit.

Welche Vorteile ergeben sich?

  • Verbesserte Ästhetik
  • Höhere Hygiene
  • Reduzierte Porosität erzeugt stärkere Materialfestigkeit
  • Schutz vor Kratzern und Abrieb
  • Anwendbar für alle 3D-Produkte

Wie funktioniert Vapor Smoothing?

Beim Vapor Smoothing wird das 3D-gedruckte Bauteil in eine hermetisch abgeriegelte Kammer gelegt, in die der Dampf eines erhitzten Lösungsmittels eingeleitet wird. Der Dampf kondensiert auf der Oberfläche des Teils, was zu einer teilweisen Erweichung des Materials führt. Durch die Oberflächenspannung wird die Oberfläche geglättet und vereinheitlicht.

Beratungstermine buchen

Gerne beraten wir Sie persönlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin T. 031 388 89 89

Vapor smooting ORTHO-TEAMVapor smooting ORTHO-TEAMVapor smooting ORTHO-TEAMVapor smooting ORTHO-TEAMVapor smooting ORTHO-TEAMVapor smooting ORTHO-TEAM