Läuferverletzung
Läuferverletzung
Für Läufer:innen bietet die ORTHO-TEAM Gruppe umfassende und individuell angepasste Lösungen zur Vorbeugung.

Läuferverletzung

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.

Beratungstermin jetzt buchen

Hier klicken

Bei allen Angeboten stehen die persönliche Beratung und die individuelle Anpassung im Zentrum. Unser Ziel ist es, Läufer:innen nicht nur bei der Bewältigung von Beschwerden zu helfen, sondern ihre Performance nachhaltig zu verbessern und ihre Freude am Spiel langfristig zu fördern.

Läuferverletzung | ORTHO-TEAM

Fuss und Sprunggelenk

Fussfehlstellungen oder Instabilität im Sprunggelenk gehören zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden beim Laufen.
Die ORTHO-TEAM Gruppe analysiert mit modernster 3D-Scan- und Druckmesstechnik die Belastungsverhältnisse und fertigt individuell abgestimmte Sporteinlagen. Diese verbessern die Dämpfung, korrigieren Fehlstellungen und erhöhen die Stabilität beim Abrollen – sowohl für kurze Distanzen als auch für Marathonläufe.

Termin buchen
Bandagen und Massorthesen

Läuferverletzung | ORTHO-TEAM

Knie

Das Kniegelenk ist beim Laufen enormen Kräften ausgesetzt und häufig Ursprung für Schmerzen und Reizungen.
Mit individuell angepassten Kniebandagen und Orthesen bietet die ORTHO-TEAM Gruppe gezielte Entlastung und Stabilität – ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Unsere Lösungen eignen sich sowohl zur Prävention als auch zur Rehabilitation bei laufbedingten Beschwerden.

Termin buchen
Bandagen und Massorthesen

Läuferverletzung | ORTHO-TEAM

Rücken

Ein stabiler Rumpf ist essenziell für ökonomisches Laufen. Schmerzen im unteren Rücken entstehen oft durch Fehlhaltungen, muskuläre Schwächen oder Überbelastung.
Die ORTHO-TEAM Gruppe unterstützt Läufer:innen mit individuell angepassten Rückenbandagen, Analyse der Körperstatik und gezielten Empfehlungen zur Verbesserung der Haltung und Entlastung der Lendenwirbelsäule.

Termin buchen
Bandagen und Massorthesen

Unterschenkel und Muskulatur


Schienbeinschmerzen (Shin Splints), Wadenkrämpfe oder muskuläre Überlastung treten gerade bei intensivem Training häufig auf.
Unsere Lösungen beinhalten Kompressionssysteme, gezielte Entlastungshilfen und individuelle Beratung zur optimalen Lauftechnik, Regeneration und Prävention von Überlastungsverletzungen.

Termin buchen
Bandagen und Massorthesen

Läuferverletzung | ORTHO-TEAM

Ganzheitliche Laufanalyse und Versorgung

Die ORTHO-TEAM Gruppe setzt auf eine ganzheitliche Betrachtung: Von der professionellen Laufanalyse über die biomechanische Bewertung bis hin zur passgenauen Versorgung mit Hilfsmitteln wie Sporteinlagen, Bandagen oder Orthesen. So helfen wir Läufer:innen, ihre Ziele zu erreichen – schmerzfrei, effizient und langfristig gesund.

Fragen und Antworten

Warum sind orthopädische Lösungen für Läufer:innen sinnvoll?

Beim Laufen wirken enorme Kräfte auf Gelenke, Sehnen und Muskulatur. Individuell angepasste Einlagen, Bandagen oder Orthesen helfen, Fehlbelastungen zu vermeiden, Beschwerden zu lindern und die Laufeffizienz zu verbessern – unabhängig vom Leistungsniveau.

Welche Beschwerden treten bei Läufer:innen besonders häufig auf?

Typische Probleme betreffen Füsse (z. B. Plantarfasziitis, Überpronation), Knie (z. B. Läuferknie), Schienbein, Hüfte und unteren Rücken. Diese Beschwerden entstehen oft durch Überlastung, falsche Lauftechnik oder ungeeignetes Schuhwerk.

Wie kann die ORTHO-TEAM Gruppe bei diesen Beschwerden helfen?

Wir bieten professionelle Laufanalysen, Fussdruckmessungen und individuelle Beratung. Darauf basierend fertigen wir massgeschneiderte Sporteinlagen, Bandagen oder andere Hilfsmittel, die exakt auf die Bedürfnisse des Läufers oder der Läuferin abgestimmt sind.

Für wen eignen sich die Angebote der ORTHO-TEAM Gruppe?

Unsere Leistungen richten sich an alle, die gerne laufen – ob Anfänger:in, ambitionierte:r Hobbyläufer:in oder erfahrene:r Marathonläufer:in. Auch bei chronischen Beschwerden oder nach Verletzungen können wir gezielt unterstützen.

Was ist das Besondere an einer individuellen Laufanalyse?

Bei einer Laufanalyse betrachten wir Bewegungsabläufe, Fussstellung, Achsführung der Beine und Körpersymmetrie. So lassen sich Fehlbelastungen frühzeitig erkennen und durch gezielte Massnahmen korrigieren – oft bevor es zu Beschwerden kommt.

Wie läuft die Beratung ab?

Nach Terminvereinbarung erfolgt eine persönliche Beratung mit Analyse und Vermessung. Anschliessend wird die individuell passende Versorgung definiert – ob Einlage, Bandage oder Orthese – und direkt angepasst.